Bösendorfer — Imperial 290 Ceus schwarz poliert Occ.








Leidenschaftlich arbeitet der italienische Komponist, Dirigent und Pianist Ferruccio Busoni an einer Transkription von Bachs Orgelwerken. Er erkennt schnell, dass es weiterer Basstöne bedarf um Bachs meisterhaften Klangvorstellungen und dem imposanten Klang von 16 und 32 Fuß Oktavbässen einer Orgel gerecht zu werden.
Volle 8 Oktaven
Der neuwertige Flügel wurde 2008 in Wien gebaut. Ludwig Bösendorfer nimmt die Herausforderung an und baut einen Konzertflügel der erstmals über einen Tonumfang von vollen 8 Oktaven verfügt. Nicht nur Busoni weiss die Vorzüge des Imperials zu nutzen: Bartók, Debussy und Ravel komponieren weitere Klavierwerke, um die gewaltige Klangfülle dieses Instruments auszuschöpfen. Diese Werke können nur auf einem Bösendorfer 290 Imperial original werkgetreu interpretiert werden. Auch wenn die zusätzlichen Töne nicht angespielt werden, so werden sie doch indirekt beim Spiel in Schwingung versetzt und projizieren zusammen mit dem enorm grossen Resonanzboden einen orchestralen Klang der seines Gleichen sucht. "Ludwig Bösendorfers Imperial"! Pianisten und Künstler verliehen dem Konzertflügel diesen Namen, ist auch heute noch Aushängeschild der Klavierbaukunst und des musikalischen Erbes des Hauses.
Merkmale Bösendorfer Imperial 290 Ceus schwarz poliert Occasion
- Grosser Flügelservice
- Instrument innen und aussen gereinigt
- Spielwerk komplett reguliert
- Service an Dämpfung und Lyra
- Sämtliche Messingteile poliert
- Gehäuse poliert
- Möbel wie neu
- 3 Jahre Garantie
- Instrument wird in Kommission verkauft!
Ceus
Der 290 Imperial wurde mit modernsten optischen und elektronischen Sensoren ausgestattet, die selbst kleinste Bewegungen des Hammers inkl. der Pedalstellungen und Anschlagstärke registrieren kann und auch wiedergeben kann.
So war es möglich, jede Taste in allen erdenklichen Spielsituationen des originalen Bösendorfer 290 Imperial aufzuzeichnen und mit diesen Daten dann vergleichbare Werte auf den anderen Tasten zu erzeugen und zu samplen. CEUS kann, was kein Pianist kann, nämlich exakt die Geschwindigkeit, Härte, Stellung der Dämpfer und der Pedale für jede Taste gleich wiedergeben. Letztlich wurden so bis zu 1200 Einzelsampels pro Taste aufgezeichnet.
...und zuletzt noch dies:
Die hauseigene Werkstatt der Krompholz Musik AG blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Mit viel Liebe zum Detail und grosser Leidenschaft werden im täglichen Einsatz Revisionen, Reparaturen, Stimmungen, Intonationen sowie Umzüge von Klavieren und Flügel gemacht. Zudem sorgt unser Serviceteam im Aussendienst für gute Stimmung.
Spezifikationen
Hersteller | Bösendorfer |
Jahrgang | 2008 |
Zustand | neuwertig |
Seriennummer | 48'570 |
Länge | 290 cm |
Breite | 168 cm |
Gewicht | 570 kg |
Farbe | schwarz poliert |
Silent | Ja |
Selbstspieler | Ja |
Occasionsmodell | Ja |